-
Wissenschaftlichkeit und Studienqualität im Impfgeschäft, Teil 2
Vor einigen Tagen berichteten wir über einen Kommentar von Marc Girard auf Pubmed. Nun gibt es einen aktuellen, weiteren Kommentar [1] des französischen Pharmaexperten, diesmal zur "Impfkampagne gegen die saisonale Grippe", den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
https://impformation.org/de/blog/wissenschaft/wissenschaftlichkeit-und-studienqualitaet-im-impfgeschaeft-teil-ii/2014-12-20/26/
Relevanz: 40 %
-
Wissenschaftlichkeit und Studienqualität im Impfgeschäft
Immer wieder sehen sich Impfkritiker mit dem Vorwurf konfrontiert, ihre Haltung sei „unwissenschaftlich“, ihre Annahmen beruhten auf falschen Dogmen und seien im Grunde pauschal haltlos. Diese, wie wir zeigen werden, nicht nur undifferenzierten, sondern auch ignoranten Aussagen gipfeln sicherlich in einer Behauptung der Psychologin Dr. Cornelia Betsch.
https://impformation.org/de/blog/wissenschaft/wissenschaftlichkeit-und-studienqualitaet-im-impfgeschaeft/2014-12-15/23/
Relevanz: 30 %
-
Impf-"Diskussionen" in den sozialen Medien
Der folgende, offene Brief entstand auf einen Facebook-Post eines deutschen Arztes und Buchautors.
https://impformation.org/de/blog/kommentare/impf-diskussionen-in-den-sozialen-medien/2016-02-26/74/
Relevanz: 10 %
-
Wer ist Jens Spahn?
Seit unser derzeitiger Bundesgesundheitsminister urplötzlich in der Bundespolitik auftauchte, heften an ihm Vorwürfe wegen Nebentätigkeiten und Interessenkonflikten. Spahns politisches Talent wird dabei zwar kaum infrage gestellt, die Inhalte in seinen Stellungnahmen werden jedoch in der Öffentlichkeit häufig mit Unverständnis und nicht selten mit Empörung wahrgenommen.
https://impformation.org/de/blog/kommentare/wer-ist-jens-spahn/2019-12-16/101/
Relevanz: 10 %
-
Willkommen im Blog der Arbeitsgruppe IMPFormation!
https://impformation.org
Relevanz: 10 %