Was verdient ein Arzt an einem vorbildlich durchgeimpften Menschen?
04.01.2015
Wir möchten Ihnen heute zeigen, dass das Impfgeschäft ein durchaus lukratives Geschäft ist.
Dazu rechnen wir Ihnen vor, was ein Arzt mit gewissen Impfungen verdient und verwenden als Beispiel einen Menschen ohne jegliche Kontraindikationen.
Ausgenommen werden hier Reiseimpfungen und unsere Berechnung bezieht sich auf eine Person, welche in Deutschland lebt. (die Impfempfehlungen sind von Land zu Land unterschiedlich) (I)
Unsere Person wird berechnet mit einem Alter von 0-70 Jahre (Achtung: eine solche Person gibt es noch nicht, da die heutigen Siebzigjährigen das jetzige Impfprogramm der STIKO, vor allem in Bezug auf Säuglinge, damals noch nicht genossen haben.) Bleibt abzuwarten, wie die jetzige Generation das Rentenalter gesundheitlich erreichen wird.
Die Zahlen (Preise), die der Arzt verdient, können Sie aus dieser Quelle entnehmen.
https://www.kvberlin.de/20praxis/70themen/impfen/impfen_verguetung.pdf
Das sind die Vergütungen der "Kassenärztlichen Vereinigung - Berlin", welche natürlich im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen sind.
Lebensjahr 1-2:
- Rotavirenimpfung 3 mal (je nach Impfstoff 2 mal) = 7,53 € x 3 = 22,59 €
- 6-fach Impfung 4 mal = 18,34 € x 4 = 73,36 €
- Pneumokokkenimpfung 4 mal = 7,53 € x 4 = 30,12 €
- Meningokokken C Impfung 1 mal = 7,53 €
- Masern, Mumps, Röteln Impfung 2 mal = 9,51 € x 2 = 19,02 €
- Varizellenimpfung 2 mal = 7,53 € x 2 = 15,06 €
(Sachsen empfiehlt außerdem Meningokokken B, Hepatitis A und die jährliche Influenzaimpfung)
ab Lebensjahr 3:
- FSME-Impfung (fast ganz Deutschland wurde zum Risikogebiet erklärt)
3 mal = 7,53 € x 3 = 22,59 €
Auffrischung aller 3 Jahre (bis zum 70. Geburtstag = 21 mal = 7,53 € x 21 = 158,13 €
Berechnet wurde nach Impfschemata FSME IMMUN junior/Erwachsene.
Auffrischung bis Lebensjahr 18:
-Tetanus/Diphtherie/Keuchhusten 1 mal: 9,71 €
-Tetanus/Diphtherie/Keuchhusten/Polio 1 mal: 9,71 € (oder 9,71 € + 7,53 € = 17,24 € je nach Impfschema)
- HPV-Impfung 3 mal: 7,53 € x 3 = 22,59 €
Auffrischungen ab Lebensjahr 18:
-Tetanus/Diphtherie/Keuchhusten (wegen Keuchhustenkomponente 1 mal auffrischen): 9,71 €
-Tetanus/Diphtherie (aller 10 Jahre) 4 mal: 7,93 € x 4 = 31,72 €
- Influenzaimpfung (jährlich ab 60) 10 mal: 7,79 € x 10 = 77,90 €
- Pneumokokkenimpfung 1 mal: 7,53 €
(Sachsen empfiehlt außerdem ab 50 Impfung gegen Herpes Zoster = Gürtelrose)
Summe: 22,59+73,36+30,12+7,53+19,02+15,06+22,59+158,13+9,71+22,59+9,71+31,72+77,90+7,53
507,56 € bekommt ein Arzt für das Impfen vergütet pro durchgeimpfte Person.
Das wirkt im ersten Moment nicht gerade viel, jedoch ist das nur der Teil der Vergütung für impfende Ärzte BEI EINER PERSON und je mehr geimpft wird, desto besser die Vergütung.
Überschlägt man das auf "nur" die Hälfte der deutschen Bevölkerung, liegen wir bei:
20. 302. 400. 000, 00 € (zwanzigmilliardendreihundertzweimillionenvierhundertausend)
Hier entfallen ALLE Reiseimpfungen, gewisse Auffrischimpfungen z.B. Hepatitis A oder B, Impfungen bei Risikopatienten (z.b. Schwangeren) sowie Impfungen bei Epidemieausbruch.
Nebenbei bemerkt sind wir hier bei 96 Impfstoffkomponenten, die man innerhalb eines Lebens von 0-70 Jahren verabreicht bekommt.
Zum Schluss möchten wir Ihnen noch ein nettes Statement von Sanofi Pasteur aus ihrer Impfbroschüre "Impfmanagement für Arzt und Praxismitarbeiter" vorstellen: (II)
"Jeden Monat 800 Euro durch Impfen verdienen
Zusätzlicher Pluspunkt eines verbesserten Impfmanagements:
Hohe Impfraten wirken sich positiv
auf das Honorarvolumen Ihrer Praxis aus.
Impfungen unterliegen nicht der Budgetierung, da
sie außerhalb des EBM vereinbarte Leistungen sind.
Beispielrechnung:
Für eine durchschnittliche hessische Hausarztpraxis
(1.000 Scheine ohne Kinder) ist von 1.100 Routineimpfungen
pro Jahr auszugehen:
500 gegen Influenza
150 gegen Tetanus, Diphtherie und Polio
100 gegen FSME
150 gegen Pneumokokken
200 sonstige Impfungen (z.B. MMR, Hepatitis B,
Tollwut).
1.100 Impfungen jährlich, bei einem mittleren
Honorar von 8,50 Euro, ergeben ein zusätzliches
Honorar von 9.350 Euro. Damit ist Impfen nicht
nur medizinisch indiziert, sondern lohnt sich
auch für die hausärztliche Praxis. Weiterhin ist es
wichtig, Marktanteile zu bewahren, da immer mehr
Arztgruppen Impfungen anbieten."
Sanofi Pasteur lässt grüßen.
Euer AGI-TEAM
Quellen:
https://www.kvberlin.de/20praxis/70themen/impfen/impfen_verguetung.pdf
(I) http://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.pdf?__blob=publicationFile
http://www.impfen-info.de/service/infografiken/
https://www.kvberlin.de/20praxis/70themen/impfen/impfen_verguetung.pdf
(II)
http://www.medizin-telegramm.com/mediapool/45/451382/data/Service_fuer_Aerzte/Impfbroschuere.pdf
Foto:
www.pixabay.de

Wir möchten Ihnen heute zeigen, dass das Impfgeschäft ein durchaus lukratives Geschäft ist.
Dazu rechnen wir Ihnen vor, was ein Arzt mit gewissen Impfungen verdient und verwenden als Beispiel einen Menschen ohne jegliche Kontraindikationen.
Ausgenommen werden hier Reiseimpfungen und unsere Berechnung bezieht sich auf eine Person, welche in Deutschland lebt. (die Impfempfehlungen sind von Land zu Land unterschiedlich) (I)
Unsere Person wird berechnet mit einem Alter von 0-70 Jahre (Achtung: eine solche Person gibt es noch nicht, da die heutigen Siebzigjährigen das jetzige Impfprogramm der STIKO, vor allem in Bezug auf Säuglinge, damals noch nicht genossen haben.) Bleibt abzuwarten, wie die jetzige Generation das Rentenalter gesundheitlich erreichen wird.
Die Zahlen (Preise), die der Arzt verdient, können Sie aus dieser Quelle entnehmen.
https://www.kvberlin.de/20praxis/70themen/impfen/impfen_verguetung.pdf
Das sind die Vergütungen der "Kassenärztlichen Vereinigung - Berlin", welche natürlich im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen sind.
Lebensjahr 1-2:
- Rotavirenimpfung 3 mal (je nach Impfstoff 2 mal) = 7,53 € x 3 = 22,59 €
- 6-fach Impfung 4 mal = 18,34 € x 4 = 73,36 €
- Pneumokokkenimpfung 4 mal = 7,53 € x 4 = 30,12 €
- Meningokokken C Impfung 1 mal = 7,53 €
- Masern, Mumps, Röteln Impfung 2 mal = 9,51 € x 2 = 19,02 €
- Varizellenimpfung 2 mal = 7,53 € x 2 = 15,06 €
(Sachsen empfiehlt außerdem Meningokokken B, Hepatitis A und die jährliche Influenzaimpfung)
ab Lebensjahr 3:
- FSME-Impfung (fast ganz Deutschland wurde zum Risikogebiet erklärt)
3 mal = 7,53 € x 3 = 22,59 €
Auffrischung aller 3 Jahre (bis zum 70. Geburtstag = 21 mal = 7,53 € x 21 = 158,13 €
Berechnet wurde nach Impfschemata FSME IMMUN junior/Erwachsene.
Auffrischung bis Lebensjahr 18:
-Tetanus/Diphtherie/Keuchhusten 1 mal: 9,71 €
-Tetanus/Diphtherie/Keuchhusten/Polio 1 mal: 9,71 € (oder 9,71 € + 7,53 € = 17,24 € je nach Impfschema)
- HPV-Impfung 3 mal: 7,53 € x 3 = 22,59 €
Auffrischungen ab Lebensjahr 18:
-Tetanus/Diphtherie/Keuchhusten (wegen Keuchhustenkomponente 1 mal auffrischen): 9,71 €
-Tetanus/Diphtherie (aller 10 Jahre) 4 mal: 7,93 € x 4 = 31,72 €
- Influenzaimpfung (jährlich ab 60) 10 mal: 7,79 € x 10 = 77,90 €
- Pneumokokkenimpfung 1 mal: 7,53 €
(Sachsen empfiehlt außerdem ab 50 Impfung gegen Herpes Zoster = Gürtelrose)
Summe: 22,59+73,36+30,12+7,53+19,02+15,06+22,59+158,13+9,71+22,59+9,71+31,72+77,90+7,53
507,56 € bekommt ein Arzt für das Impfen vergütet pro durchgeimpfte Person.
Das wirkt im ersten Moment nicht gerade viel, jedoch ist das nur der Teil der Vergütung für impfende Ärzte BEI EINER PERSON und je mehr geimpft wird, desto besser die Vergütung.
Überschlägt man das auf "nur" die Hälfte der deutschen Bevölkerung, liegen wir bei:
20. 302. 400. 000, 00 € (zwanzigmilliardendreihundertzweimillionenvierhundertausend)
Hier entfallen ALLE Reiseimpfungen, gewisse Auffrischimpfungen z.B. Hepatitis A oder B, Impfungen bei Risikopatienten (z.b. Schwangeren) sowie Impfungen bei Epidemieausbruch.
Nebenbei bemerkt sind wir hier bei 96 Impfstoffkomponenten, die man innerhalb eines Lebens von 0-70 Jahren verabreicht bekommt.
Zum Schluss möchten wir Ihnen noch ein nettes Statement von Sanofi Pasteur aus ihrer Impfbroschüre "Impfmanagement für Arzt und Praxismitarbeiter" vorstellen: (II)
"Jeden Monat 800 Euro durch Impfen verdienen
Zusätzlicher Pluspunkt eines verbesserten Impfmanagements:
Hohe Impfraten wirken sich positiv
auf das Honorarvolumen Ihrer Praxis aus.
Impfungen unterliegen nicht der Budgetierung, da
sie außerhalb des EBM vereinbarte Leistungen sind.
Beispielrechnung:
Für eine durchschnittliche hessische Hausarztpraxis
(1.000 Scheine ohne Kinder) ist von 1.100 Routineimpfungen
pro Jahr auszugehen:
500 gegen Influenza
150 gegen Tetanus, Diphtherie und Polio
100 gegen FSME
150 gegen Pneumokokken
200 sonstige Impfungen (z.B. MMR, Hepatitis B,
Tollwut).
1.100 Impfungen jährlich, bei einem mittleren
Honorar von 8,50 Euro, ergeben ein zusätzliches
Honorar von 9.350 Euro. Damit ist Impfen nicht
nur medizinisch indiziert, sondern lohnt sich
auch für die hausärztliche Praxis. Weiterhin ist es
wichtig, Marktanteile zu bewahren, da immer mehr
Arztgruppen Impfungen anbieten."
Sanofi Pasteur lässt grüßen.
Euer AGI-TEAM
Quellen:
https://www.kvberlin.de/20praxis/70themen/impfen/impfen_verguetung.pdf
(I) http://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.pdf?__blob=publicationFile
http://www.impfen-info.de/service/infografiken/
https://www.kvberlin.de/20praxis/70themen/impfen/impfen_verguetung.pdf
(II)
http://www.medizin-telegramm.com/mediapool/45/451382/data/Service_fuer_Aerzte/Impfbroschuere.pdf
Foto:
www.pixabay.de
vorheriger Artikel

Zur „Coronademo“ am 29. August 2020 in Berlin
nächster Artikel
