-
Achtung: Gefahr! – Angriff der Grippe-Aliens
„Stark erhöhte Influenza-Aktivität“ meldet unsere Namensvetterin AGI, die Arbeitsgemeinschaft Influenza des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Ihrem jüngsten Wochenbericht.
https://impformation.org/de/blog/kommentare/achtung-gefahr-angriff-der-grippe-aliens/2015-02-17/49/
Relevanz: 10.13 %
-
Grippe-Impfungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, positiv auf Coronaviren getestet zu werden
Dass ein Zusammenhang zwischen Grippe-Impfungen und Coronaviren-Fällen besteht, zeigt eine US amerikanische Studie von Januar diesen Jahres. Betrachtet wird bei dieser Erfassung das Personal beim US-Militär in der Grippesaison 2017-2018.
https://impformation.org/de/blog/impfstoffe/mehr-corona-faelle-nach-grippe-impfungen/2020-03-15/108/
Relevanz: 8.86 %
-
Warum Ärzte und Schwestern die größten Impfmuffel sind...
..., sich aber nicht trauen, es zuzugeben. Nachfolgend erläutern wir Ihnen anhand von Fakten, dass das medizinische Personal in Deutschland offenbar ein wesentlich impfkritischerer Bevölkerungsteil ist, als weitläufig bekannt.
https://impformation.org/de/blog/kommentare/warum-aerzte-und-schwestern-die-groessten-impfmuffel-sind/2015-01-10/36/
Relevanz: 8.86 %
-
Das Geschäft mit dem nasalen Impfspray gegen Grippe
Die amerikanische Impfkommission (ACIP) hat die Empfehlung zum Gebrauch des nasalen Impfsprays gegen Influenza für die Saison 2016/17 aufgehoben, da Ergebnisse neuerer Untersuchungen sehr entmutigend waren.
https://impformation.org/de/blog/impfstoffe/das-geschaeft-mit-dem-nasalen-impfspray-gegen-grippe/2016-10-08/79/
Relevanz: 7.59 %
-
Ein Impfkalender zum Fürchten
Viele werden sicherlich glauben, dass die Impfempfehlungen für Deutschland einheitlich sind. Jedoch gibt es ein Bundesland, welches aus der Reihe tanzt. Sachsen! Die Sächsische Impfkommission gibt Impfempfehlungen heraus, die noch einmal eine Spur härter sind, als die der Ständigen Impfkommission (STIKO).
https://impformation.org/de/blog/impfkalender/ein-impfkalender-zum-fuerchten/2014-12-27/29/
Relevanz: 7.59 %
-
Impfpflicht gegen Grippe – jährlich ab 2020
Die Impfpflicht gegen Influenza soll ab 2020 in Deutschland eingeführt werden. Betroffen sind alle Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen/Kitas/Krippen) betreut werden oder einen Betreuungsauftrag haben.
https://impformation.org/de/blog/kommentare/impfpflicht-gegen-grippe-jaehrlich-ab-2020/2019-10-28/91/
Relevanz: 7.59 %
-
Impfwahnsinn – Wie kranken Menschen
Impfungen verabreicht werden
Es ist erschreckend, wie Menschen, die nicht völlig gesund sind, Impfungen empfohlen und verabreicht werden. Und das betrifft jedes Alter! Falls Sie geglaubt haben, Impfen bei Krankheit entfällt, haben Sie sich getäuscht.
https://impformation.org/de/blog/ethik/impfwahnsinn-wie-kranken-menschen-impfungen-verabreicht-werden/2015-03-01/53/
Relevanz: 7.59 %
-
Wissenschaftlichkeit und Studienqualität im Impfgeschäft, Teil 2
Vor einigen Tagen berichteten wir über einen Kommentar von Marc Girard auf Pubmed. Nun gibt es einen aktuellen, weiteren Kommentar [1] des französischen Pharmaexperten, diesmal zur "Impfkampagne gegen die saisonale Grippe", den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
https://impformation.org/de/blog/wissenschaft/wissenschaftlichkeit-und-studienqualitaet-im-impfgeschaeft-teil-ii/2014-12-20/26/
Relevanz: 7.59 %
-
Impfungen in der Schwangerschaft: Ein gefährliches Spiel!
Ein Leben wächst heran. Eine schwangere Frau trägt ihr Ungeborenes etwa 40 Wochen unter ihrem Herzen. Ein Wunder der Natur. Und nun kommt das RKI (Robert-Koch-Institut) und gibt Empfehlungen an Schwangere heraus, welche einfach nur unfassbar sind.
https://impformation.org/de/blog/ethik/impfungen-in-der-schwangerschaft-ein-gefaehrliches-spiel/2014-11-07/7/
Relevanz: 6.33 %
-
Welche Abstände sind zwischen Impfungen einzuhalten?
Das Robert Koch Institut beantwortet diese Frage schlicht in drei Sätzen! Grundsätzlich gilt: Lebendimpfstoffe (abgeschwächte, vermehrungsfähige Viren oder Bakterien, z.B. Masern-, Mumps-, Röteln- und Varizellen-Kombinationsimpfstoff oder Rotavirus-Impfstoff) können simultan, also gleichzeitig verabreicht werden.
https://impformation.org/de/blog/impfstoffe/welche-abstaende-sind-zwischen-impfungen-einzuhalten/2015-01-09/35/
Relevanz: 6.33 %
-
Wer muss sich vor wem schützen?
Immer wieder werden Eltern beschuldigt, Babys und chronisch Kranke, die (noch) nicht geimpft werden können, mit ihren ungeimpften Kindern in Gefahr zu bringen. Wie kleine, niedliche "Bio-Terroristen" würden sie beladen mit tödlichen Krankheitserregern zu jeder Zeit andere anstecken können.
https://impformation.org/de/blog/wissenschaft/wer-muss-sich-vor-wem-schuetzen/2015-05-25/66/
Relevanz: 6.33 %
-
Was verdient ein Arzt an einem vorbildlich durchgeimpften Menschen?
Wir möchten Ihnen heute zeigen, dass das Impfgeschäft ein durchaus lukratives Geschäft ist. Dazu rechnen wir Ihnen vor, was ein Arzt mit gewissen Impfungen verdient und verwenden als Beispiel einen Menschen ohne jegliche Kontraindikationen.
https://impformation.org/de/blog/ethik/was-verdient-ein-arzt-an-einem-vorbildlich-durchgeimpften-menschen/2015-01-04/33/
Relevanz: 3.8 %
-
Folge der Spur des Geldes!
Willkommen zurück in der Realität des Hochsommers 2020! Wir hoffen, Sie alle konnten sich gut erholen oder sind noch dabei. Denn jetzt sollten Sie sich erst einmal hinsetzen, durchatmen, lesen und nachdenken.
https://impformation.org/de/blog/diverses/folge-der-spur-des-geldes/2020-08-09/117/
Relevanz: 2.53 %
-
12-fach Impfung – in wenigen Sekunden
Stiko Impfkalender: Ziemlich am Ende der Grundimmunisierung, kann für Säuglinge/Kleinkinder ein Impftermin nahen, der es in sich hat. Die Stiko empfiehlt von Lebensmonat 11-14 folgende Impfungen.
https://impformation.org/de/blog/impfkalender/12-fach-impfung-in-wenigen-sekunden/2014-11-17/11/
Relevanz: 1.27 %
-
Ein harter Start ins Leben
Ein Kind wird geboren und nach wenigen Wochen geht es los mit 8-fach Impfungen. Was sich hier hart anhört, ist gängige Praxis.
https://impformation.org/de/blog/impfstoffe/ein-harter-start-ins-leben/2015-01-03/32/
Relevanz: 1.27 %
-
Eine Ausrottung von Masern ist unmöglich
Die WHO hat sich das Ziel gesetzt, die Masern bis 2015 auszurotten. Da dieses Ziel für Deutschland misslungen ist, hat man sich nun das Ziel 2018 gesetzt. Wir werden Ihnen aber prophezeien, dass dieses Ziel ein Ding der Unmöglichkeit ist.
https://impformation.org/de/blog/wissenschaft/eine-ausrottung-von-masern-ist-unmoeglich/2015-03-02/55/
Relevanz: 1.27 %
-
Liebe Eltern, Sie werden angelogen!
Wieder einmal stellen wir Ihnen eine Aussage des Robert-Koch-Instituts vor, die der Unwahrheit entspricht. Dies belegen wir ganz einfach an den Fachinformationen der Impfstoffhersteller. Sicherlich könnte man sich hier fragen, warum sich diese Parteien nicht untereinander absprechen, damit das Bild für die Bevölkerung passt.
https://impformation.org/de/blog/wissenschaft/liebe-eltern-sie-werden-angelogen/2014-12-29/30/
Relevanz: 1.27 %
-
Masken sind definitiv Keimschleudern
Da nun immer häufiger die gesetzlich angeordneten Mund-Nasen-Masken in den Fokus der Kritik rücken und sie als regelrechte „Keimschleudern“ auch von Medizin-Spezialisten kritisiert werden, stellte sich mir gerade als Arzt die Frage, ob das stimmt und welche Keime zu finden sind.
https://impformation.org/de/blog/diverses/masken-sind-definitiv-keimschleudern/2020-06-28/116/
Relevanz: 1.27 %
-
Schulverbot für Ungeimpfte – Systemfehler
Es ist eine Never ending story. Impfpflicht Masern, Masernausrottung 2015 und Schulverbot für nicht gegen Masern geimpfte Kinder. Jedes Jahr ereilt uns diese Thematik erneut. Die psychologische Kriegsführung läuft auf Hochtouren und man versucht die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten in die Knie zu zwingen.
https://impformation.org/de/blog/kommentare/schulverbot-fuer-ungeimpfte-systemfehler/2015-03-18/58/
Relevanz: 1.27 %
-
Wer verkraftet was?
Impfungen und Grunderkrankungen
Stirbt ein Kind (angeblich) an Masern, geht ein Aufschrei durch die Medienwelt und die Forderung nach einer Impfpflicht wird laut. Die womöglich schwere Grunderkrankung wird zunächst verschwiegen.
https://impformation.org/de/blog/kommentare/wer-verkraftet-was-impfungen-und-grunderkrankungen/2015-02-28/52/
Relevanz: 1.27 %